Zum Hauptinhalt springen

Wir suchen Verstärkung für ein digitales Zukunftsprojekt


Webbasierte Lösung als Weiterentwicklung unserer Umwelttechnik-Kompetenz

Seit vielen Jahren steht unser Büro für klare Strukturen, technische Präzision und nachhaltige Lösungen – insbesondere im Bereich Umwelttechnik, Druckwesen und Qualitätsmanagement. Mit der geplanten Neuentwicklung unseres internen Datenbanksystems erweitern wir unsere digitalen Prozesse und setzen dabei auf moderne, webbasierte Technologien.

Was ist geplant?
Ausgangspunkt ist eine gewachsene FileMaker-Datenbank, die unsere betrieblichen Abläufe im Bereich Umwelttechnik unterstützt. Diese soll in ein neues, internetfähiges System überführt werden – schlank, erweiterbar und benutzerfreundlich. Dabei legen wir Wert auf eine technisch saubere Umsetzung, aber auch auf kreative und praxisnahe Lösungen.

Was bieten wir?
Wir suchen eine Webentwicklerin oder einen Webentwickler, der sich im Bereich Datenbankentwicklung wohlfühlt und gerne eigene Ideen einbringt. Die Tätigkeit erfolgt auf freier Basis, vollständig remote und mit freier Zeiteinteilung. Besonders wichtig ist uns: Sie erhalten einen möglichst freien Gestaltungsspielraum bei der Wahl der Technologien und dem Aufbau der neuen Lösung. Ziel ist eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Barrierefreiheit ist uns wichtig
Durch die remote mögliche Ausführung ist die Tätigkeit grundsätzlich barrierefrei gestaltbar. Bewerber:innen mit körperlicher Beeinträchtigung sind ausdrücklich willkommen. Bei Bedarf kann das Erstgespräch gerne auch persönlich bei Ihnen vor Ort geführt werden.

Warum zu uns?
Wir sind ein kleines, eingespieltes Team mit technischem Hintergrund und einem klaren Fokus auf Qualität. Persönlicher Kontakt, Wertschätzung und praxisnahe Lösungen zeichnen unsere Arbeit aus. Wenn Sie also nicht nur programmieren, sondern gestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

📩 Interessierte senden bitte eine kurze Nachricht mit Projektbeispielen oder einem Link zu einem Online-Profil an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..